
Parkgebühren in Deutschland – Zwischen Mobilitätswende und Alltagsrealität
Wie viel Platz sollen Autos im öffentlichen Raum einnehmen? Und wie können Kommunen Verkehr nachhaltig lenken, ohne soziale Ungleichheit zu verschärfen?
Wie viel Platz sollen Autos im öffentlichen Raum einnehmen? Und wie können Kommunen Verkehr nachhaltig lenken, ohne soziale Ungleichheit zu verschärfen?
Laut dem aktuellen Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) bremst gerade dieser Bereich die gesamtgesellschaftlichen Klimabemühungen erheblich. Während andere Sektoren Emissionen reduzieren, stagniert der CO2-Ausstoß im Verkehr oder steigt teilweise sogar wieder an. Das wirft grundsätzliche Fragen zur Mobilitätspolitik und den strukturellen Voraussetzungen auf.
Der „Blitzermarathon“ ist eine europaweite Aktion, bei der Polizeibehörden verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durchführen, um die Einhaltung von Tempolimits zu überwachen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Das Deutschlandticket, eingeführt im Mai 2023, hat sich als eine der bedeutendsten Reformen im deutschen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) etabliert.
Wie das erste Tempolimit eingeführt wurde. Tempolimits in BRD, DDR und Europa. Was spricht für ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Kaiserslautern, Stadtteil Dansenberg. An diesem Wochenende herrscht in einem der Einfamilienhäuser rege Betriebsamkeit. Hier lebt Horst gemeinsam mit seinen Eltern und seiner Freundin Elke. Das Weiterlesen
Der Fahrrad-Führerschein und die Vorbereitung in der Jugendverkehrsschule – Kinder im Grundschulalter werden selbständig im Straßenverkehr.
Das Angebot von hhcitycycles.de, die schöne Hansestadt einmal ganz anders, nämlich vom Fahrrad aus mit einem kompetenten Führer zu erleben, ist für Touristen und Einwohner Weiterlesen